top of page

das Duo

Die Cie Mario&Mela, das sind Adrien Borruat (CH) und Larissa Wagenhals (DE), hat sich im Jahr 2017 an der Accademia Teatro Dimitri im Tessin (CH) kennengelernt. Schon bald beginnen sie, zusammenzuarbeiten und sich bei Open Stages, Veranstaltungen von Clowns Without Borders und unterschiedlichsten Festivals (Gran Variéta della Befana di Novara IT, Notte Bianca Locarno CH, Seekult Festival Friedrichshafen DE, Sentiero d'Arte di Trarego IT) zu präsentieren.

2019 treten sie unter der Regie von Marjolaine Minot im ATD-Varieté "Champagne" auf, das unter anderem auch auf den "Youth Theater Olympics" in Russland gespielt wird. Im selben Jahr gewinnen sie den Piccolo Prix Walo "Varieté" der Show Szene Schweiz.

Im Herbst 2020 lassen sie sich offiziell in Fribourg, CH nieder und kreieren ein Kurzstück: "Point de chute" (20'). Dieses wird von Le Samovar und La Maison des Jonglages in Paris ausgewählt, um im Frühjahr 2021 bei Les Plateaux Partagés gezeigt zu werden. Außerdem spielt es bei der Fête de la Danse in Neuchâtel und dem Canicule Festival in Charmey CH. Im selben Jahr arbeiten sie für die Agglomeration Fribourg und für Scènes en Ville, in Koproduktion mit dem CCDP.

Im Frühjahr 2021 kreiert das Duo sein erstes abendfüllendes Theaterstück: "Cicala's Tango". Nach einer Premiere im Théâtre Le Bilboquet (Fribourg) touren sie damit durch die französische Schweiz und Italien. Im Dezember wird es zu Silvester im Teatro Dimitri aufgeführt. Im selben Jahr schließt sich das Duo der 37. Tournee des Circus Monti an, mit dem es vier Monate lang durch die Schweiz zieht.

Im Jahr 2022 wird das Duo vom Young Stage International Circus Festival in Basel ausgewählt, um bei der diesjährigen Show als 'Roter Faden' durch das Programm zu führen.

20220812-2546_sw_edited_edited.png
2021-Canicule_DSC_7425_MarionSavoy.jpg
IMG-20181021-WA0014.jpg
Larissa
Wagenhals
ATD_a2_19_L_Wagenhals_0519_Rit_1.jpg
Adrien
Borruat
ATD_Noce_20_A_Borruat_0620_Rit_2.png

Larissa Wagenhals erblickt im Jahr 1994 in Deutschland das Licht der Welt. Kurze Zeit später fängt sie an, auch im Scheinwerferlicht zu baden. Sie nimmt Tanzstunden bei Karren Foster in Jazz, Modern und Klassischem Tanz, studiert Geige an der städtischen Musikschule und entdeckt ihre Leidenschaft für den Gesang.

Ein Studium der Theaterwissenschaft an der Freien Universität führt sie nach Berlin. Dort tritt sie in den Jugendclubs des Deutschen Theaters und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz auf. Als Mitglied der SINAI Orchestral Theater Company (unter der Leitung von Haitham Assem Tantawy) beteiligt sie sich zwei Jahre lang an deren ästhetischer Forschung, die 2016 mit dem Stück "Yusuf's" zur Aufführung kommt. Unter der Regie von Julia Patey spielte sie im Musikvideo zur Single "Bad Behaviour" von Kat Frankie mit, das 2018 für einen Echo nominiert wurde.


Im September 2020 schließt sie ihr Studium an der Accademia Teatro Dimitri mit einem Abschluss in Physical Theatre ab. Ihre erste Zusammenarbeit nach der Ausbildung führt sie nach Dänemark zum Odin Teatret, wo sie mit dem Váli Theatre Lab arbeitet. Seitdem kollaboriert sie außerdem mit dem TeatroDistinto in Mailand ("Kish Kush", inszeniert von Daniel Gol) und dem Theater der Stadt Aalen ("Die Bekenntnisse der Hochstaplers Felix Krull", inszeniert von Tonio Kleinknecht).

Adrien Borruat wurde 1994 in der Schweiz geboren. Schon als Kind entdeckt er die Welt des Spektakels: im Unterricht an der Zirkusschule Elastique Citrique in Nyon ab 2001. Das Theater entdeckt er einige Jahre später, als er sich verschiedenen Truppen anschließt (Troupe Théâtrale Trélex, Théâtre de l’Espérance – Genève, Théâtre Musical de Genève).

 

Im Jahr 2013, ko-gründet er die Cie Suspension, die die verschiedenen Formen des zeitgenössischen Zirkus erforscht und in Schweizer Theatern sowie im Rahmen verschiedener Festivals (EYCO Festival - Danemark, Sul Filo del Circo à Turin, Festival des Artistes de Rue de Vevey) auftritt. 2016 inszeniert Adrien "Les Dévertébrés", ein Stück das 15 junge Künstler_innen aus der ganzen Schweiz zusammenbringt, mit dem Ziel, Brücken zwischen den verschiedenen darstellenden Künsten zu schlagen.

 

Da das Kino eine weitere seiner Leidenschaften ist, schließt Adrien 2017 einen Bachelor in Kino/Dokumentarkino an der Haute École d'Art et de Design in Genf ab.

 

Anschließend studiert er Bewegungstheater an der Accademia Teatro Dimitri im Tessin, wo er seine Bühnenpartnerin Larissa Wagenhals kennenlernt. Sein Diplom erhält er im September 2020. Im selben Jahr gewinnt er den Migros Wettbewerb für Bewegungstheater und arbeitet mit der Karl’s Kühne Gassenschau. Neben der Cie Mario&Mela arbeitet er unter anderen mit der Compagnie Les Diptiks in Fribourg, dem TeatroDistinto in Mailand und als Tänzer mit der Operette Sirnach.

bottom of page