top of page

das Duo

Das Duo Mario&Mela, das sind Adrien Borruat (CH) und Larissa Wagenhals (DE), formierte sich im Jahr 2017 an der Accademia Dimitri im Tessin (CH). Schon bald beginnt ihre Zusammenarbeit für Open Stages, Veranstaltungen von Clowns Without Borders und verschiedenen Festivals. 2019 gewinnen sie den Piccolo Prix Walo "Varieté" der Show Szene Schweiz. Im Herbst 2020 lassen sie sich offiziell in Fribourg, CH nieder und kreieren das Kurzstück "Point de Chute" (20'), das bei mehreren Straßenfestivals gezeigt wird. Im selben Jahr arbeiten sie für die Agglomeration de Fribourg und für Scènes en Ville, in Koproduktion mit dem Centre Culturel de Porrentruy.

 

2022 kreiert das Duo sein erstes abendfüllendes Theaterstück "Cicala's Tango", das im Théâtre le Bilboquet in Fribourg Premiere feiert und seitdem durch verschiedene Theater der Schweiz, Deutschlands und Italien tourt (u.a. im Teatro Dimitri und in der Kleinen Bühne Zofingen). Im selben Jahr schließt sich das Duo der 37. Tournee des Circus Monti an, mit dem es vier Monate lang durch die Schweiz zieht und insgesamt über 130 Shows spielt.

 

Im Jahr 2023 wird das Duo vom Young Stage International Circus Festival in Basel ausgewählt, um als 'Roter Faden' durch das Programm zu führen. Dort gewinnen sie zwei Engagement Preise: vom Cirque Imagine in Lyon und dem Internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo "New Generation". Im Oktober 2023 erhalten sie den Auftrag, die Verleihung der Schweizer Preise Darstellende Künste zu moderieren, die in diesem Jahr im LAC in Lugano stattfindet. Im Frühjahr 2025 sind sie erneut der ‚Rote Faden‘, diesmal in der „Circus Symphony Euphoria“, im KKL in Luzern.

 

Die nächste Tournee von „Cicala’s Tango“ findet im Frühjahr 2026 statt.

20220812-2546_sw_edited_edited.png
2021-Canicule_DSC_7425_MarionSavoy.jpg
IMG-20181021-WA0014.jpg
Larissa
Wagenhals
ATD_a2_19_L_Wagenhals_0519_Rit_1.jpg

Larissa Wagenhals wurde 1994 im Süden Deutschlands geboren. Ein Studium der Theaterwissenschaft an der Freien Universität führt sie 2013 nach Berlin. Dort spielt sie in Jugendclubs und arbeitet in der freien Szene: Unter anderem mit der SINAI Orchestral Theater Company (Leitung Haitham Assem Tantawy) und im Musikvideo "Bad Behaviour" von Kat Frankie (nominiert für einen „Echo“). Im September 2020 schließt sie ihr Studium in Physivcal Theater an der Accademia Dimitri ab. Im selben Jahr reist sie nach Dänemark ans Odin Teatret, wo sie mit VaLi Theater Lab kollaboriert.

Seitdem arbeitet sie, parallel zum Duo Mario&Mela, mit TeatroDistinto für das Stück "Kish Kush" (Regie Daniel Gol) und seit 2023 als Ensemblemitglied am Theater der Stadt Aalen. Dort ist sie im Abendspielplan und im Kinder- und Jugendtheater zu sehen: Unter anderen in „Woyzeck“ (Regie Lisa-Marie Krauß & Tonio Kleinknecht), „Harold&Maud“ (Regie Julius Ferstl), „Bilder deiner großen Liebe“ und „Wutschweiger“ (Regie Ella Elia Anschein).

David Labanca
BHP-5098(1).jpg

Schauspieler / Tänzer, schloss 2010 die Accademia Dimitri mit einem Bachelor in Physical Theatre ab. 2011 begann David Labanca, sowohl als Schauspieler mit der Compagnia Teatro Dimitri als auch als Tänzer mit der Compagnia Teatro Danza Tiziana Arnaboldi zusammenzuarbeiten. Von 2014 bis 2018 wirkte er im Rahmen des Festivals Origen in vier Komödien unter der Regie von Fabrizio Pestilli mit. 2016 begann er seine Zusammenarbeit mit Perpetuo Mobile Teatro in Scrooge - Es ist nie zu spät. 2018 gründete er mit Fabrizio Pestilli die Compagnia Bluff und setzte die Tournee von Maestro&Margherita fort. Seit 2019 arbeitet er als Choreograf in verschiedenen Projekten (Cirque Toamême, Accademia Teatro Dimitri in Varieté 2019: Champagne). Im selben Jahr trat er der berühmten Mummenschanz-Truppe in der Show You and Me bei und debütierte 2021 in der neuen Produktion der Mummenschanz-Truppe 50 Years. Im selben Jahr gründete er den Kulturverein Freak Fusion Physical Theater, der aus dem Wunsch heraus entstand, Aufführungen zu kreieren, die die Vielfalt der Stile fördern, um sie zu verschmelzen. 2022 gab David Labanca sein Debüt als Regisseur, indem er mit verschiedenen Kompanien zusammenarbeitete (Teatro Valicante, Duo Mario&Mela). Im Jahr 2023 debütierte er mit seinem ersten Solo En attendant Moi-même - Seul en scène pour performeur perfectionniste, einer Produktion von Freak Fusion Physical Theater unter der Regie von Philippe Minella. David Labanca unterrichtet regelmäßig Bewegungsdramaturgie und Akrobatik für die Accademia Dimitri im Tessin und die Hochschule der Künste in Bern.

Adrien
Borruat
ATD_Noce_20_A_Borruat_0620_Rit_2.png

Adrien Borruat wurde 1994 in der Schweiz geboren. Nach einem Bachelor in Film an der Haute Ecole d'Art et de Design in Genf studiert er Physical Theatre an der Accademia Dimitri. 2020 schließt er sein Studium ab und gewinnt im selben Jahr den Preis des Migros-Wettbewerbs für Bewegungstheater. Seit 2021 ist er Mitglied von Teatro Distinto, einer italienischen Kompanie unter der Leitung von Daniel Gol, mit dem er zwei Stücke kreiert („La Stanza dei Dinosauri“, „Solitarium“ - Premio Eolo Award).

Neben seiner Arbeit mit dem Duo Mario&Mela arbeitet er mit Les Diptik im Stück „Septik“ (Co-Kreation Equilibre-Nuithonie) und als komische Figur in der Operette Sirnach („Im weißen Rößl“, inszeniert von Giuseppe Spina). 2023 tanzt er unter der Leitung von Giovanni Netzer beim Origen Festival („Arsa Da Riom“) und tritt bei verschiedenen Veranstaltungen mit seinen Solo-Varieté-Nummern „Colosse“ auf. Seit 2024 ist Adrien Mitglied des Ensembles von Karl's Kühne Gassenschau in der Produktion „Reception“.​​

Dante
Carbini
Dante.JPG

Dante Carbini erhielt seine Ausbildung an der Ecole Philippe Gaulier. Danach arbeitete er lange Zeit mit dem Clown Pierre Byland zusammen, zunächst als Assistent bei seinen europäischen Ausbildungsseminaren, dann als Schauspieler in seiner Compagnie Les Fusains ("Homo Stupidens", "Cadavre Exquis", "Masterklass"). Er spielt in "AK, Il canto dei catari" und engagiert sich als Projektassistent und Schauspieler für "Teatri dell'Abitare" unter der künstlerischen Leitung von Duccio Bellugi-Vannuccini und Olivia Corsini von der Compagnie Théâtre du Soleil. Nach dieser Erfahrung ko-gründet er die Compagnie LesTak, die das Stück "Due Soli" kreiert.

 

In den letzten Jahren widmete er sich der theoretischen und praktischen Erforschung der Atemdynamik und ihrer engen Beziehung zum physischen, psychischen und emotionalen Wohlbefinden. Es sind die Räume zwischen den Atemzügen, in denen sich Schauspielende und Publikum treffen, um gemeinsam zu träumen. Die Atmosphäre des Clowns ermöglicht es den Schauspielenden, mit der Freude am Teilen und all ihren Vorzügen und Fehlern die Leichtigkeit des Theaters zu feiern.

Seit 2020 arbeitet er als External Eye und Regisseur für die Cie Mario&Mela.

© 2023 par Association Cie Mario&Mela, Route de la Poudrière 25, 1700 Fribourg

Photos: Emanuela Salsa, Konstantin Demeter, Klaus Schönheinz, Circus Monti, Charles Mouron

  • Gris Icône Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page